Was ist Swissdamed?

Swissdamed ist die zentrale Schweizer Datenbank für Medizinprodukte, die als nationales Pendant zur europäischen EUDAMED-Datenbank entwickelt wurde. Die Plattform dient als zentraler Knotenpunkt für alle regulatorischen Informationen zu Medizinprodukten, die in der Schweiz und Liechtenstein in Verkehr gebracht werden.

Hauptzweck und Funktionen

Swissdamed erfüllt mehrere zentrale Funktionen im Schweizer Medizinprodukteökosystem:

Zentrale Registrierung und Überwachung:

  • Erfassung aller Medizinprodukte vor dem Inverkehrbringen
  • Nachverfolgung von Unique Device Identifiers (UDIs)
  • Überwachung von Sicherheitsereignissen und Vigilance-Meldungen
  • Verwaltung von Zertifikaten und Konformitätsbewertungen

Transparenz und Marktzugang:

  • Schaffung von Transparenz für Behörden, Gesundheitsdienstleister und Öffentlichkeit
  • Vereinfachung des Marktzugangs durch standardisierte Prozesse
  • Unterstützung bei der Produktidentifikation und -rückverfolgung

zurück nach oben


Regulatorischer Hintergrund und gesetzliche Grundlagen

Schweizer Medizinprodukterecht

Die rechtliche Grundlage für Swissdamed bildet das Heilmittelgesetz (HMG) und die dazugehörigen Verordnungen:

Primärrecht:

 

Verordnungsrecht:

Internationale Harmonisierung

Die Schweiz hat ihr Medizinprodukterecht weitgehend an die EU-Regulierung angeglichen:

EU-Alignment:

zurück nach oben


🔄 Nutzen Sie bereits EUDAMED?
Dann profitieren Sie doppelt: Unsere Tools unterstützen sowohl EUDAMED als auch Swissdamed – konsistente Daten, weniger Aufwand.


Nehmen Sie Kontakt mit uns auf


Unterschiede zu anderen europäischen Datenbanken

Swissdamed vs. EUDAMED

Aspekt Swissdamed EUDAMED
Geltungsbereich Schweiz & Liechtenstein EU-Mitgliedstaaten
Rechtsgrundlage Schweizer HMG/MepV EU MDR/IVDR
Implementierung Modulweise seit 2023 Schrittweise seit 2020
Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch Alle EU-Amtssprachen
UDI-System Ab Juli 2026 verpflichtend Bereits implementiert

Besonderheiten der Schweizer Lösung

Nationale Anpassungen:

  • Berücksichtigung des Liechtensteiner Marktes (EWR-Abkommen)
  • Integration in das Schweizerische Zulassungssystem
  • Anpassung an nationale Vigilance-Prozesse
  • Koordination mit Swissmedic als nationale Behörde

zurück nach oben


Zeitplan und Implementierungsphasen


zurück nach oben


Bedeutung für die Medizintechnik-Branche

Auswirkungen auf Hersteller

Compliance-Anforderungen:

  • Verpflichtende Registrierung vor Markteintritt
  • Kontinuierliche Datenaktualisierung
  • Integration in bestehende QM-Systeme
  • Schulung der Mitarbeitenden

 

Geschäftliche Vorteile:

  • Vereinfachter Marktzugang durch digitale Prozesse
  • Verbesserte Produktrückverfolgbarkeit
  • Stärkung des Vertrauens bei Kunden und Behörden
  • Internationale Harmonisierung der Datenstrukturen

Nutzen für das Gesundheitswesen

Für Gesundheitsdienstleister:

  • Bessere Produktidentifikation im klinischen Alltag
  • Vereinfachte Vigilance-Meldungen
  • Zugang zu aktuellen Sicherheitsinformationen
  • Unterstützung beim Einkauf und der Lagerverwaltung

 

Für Patienten:

    • Erhöhte Produktsicherheit durch bessere Überwachung
    • Transparenz über verwendete Medizinprodukte
    • Schnellere Reaktion bei Sicherheitsproblemen

zurück nach oben


👉 Bereit für die Swissdamed-Registrierung?
Unsere Lösung für die automatisierte UDI-Datenübertragung ist speziell auf Swissdamed ausgerichtet – für SAP und Excel-Nutzer.


Nehmen Sie Kontakt mit uns auf


Weiterführende Informationen

Offizielle Quellen

Rechtliche Grundlagen

Internationale Referenzen

zurück nach oben


 Für spezifische Fragen zur Implementierung in Ihrem Unternehmen kontaktieren Sie unser Expertenteam.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf