Zeitplan zur Einführung der Master UDI-DI

Zeitplan zur Einführung der Master UDI-DI

MDCG veröffentlicht Zeitplan zur Einführung der Master UDI-DI für Sehhilfen und Kontaktlinsen

Die Medical Device Coordination Group (MDCG) hat mit dem Positionspapier MDCG 2025-7 die verbindlichen Zeitpläne für die Einführung der Master UDI-DI bei stark individualisierten Medizinprodukten veröffentlicht. Betroffen sind:

  • Kontaktlinsen

  • Brillenfassungen

  • Brillengläser

  • Fertiglesebrillen

Hintergrund

Die Master UDI-DI ist ein neues Identifikationskonzept für hoch individualisierte Produkte. Es ermöglicht, ähnliche Produkte mit identischen Designmerkmalen unter einer gemeinsamen Kennung in EUDAMED zu registrieren. Ziel ist, die Zahl der UDI-Datensätze zu reduzieren und die Verwaltung für Hersteller, Händler und Behörden zu vereinfachen.

Wichtige Fristen im Überblick

Produktkategorie UDI-Label-Pflicht Pflicht zur Nutzung des EUDAMED-UDI-Registrierungsmoduls Pflicht zur Master UDI-DI Übergangsphase
Kontaktlinsen 26. Mai 2023 (Klasse IIa/IIb) Q1 2026 9. November 2026 Q1 2026 – Q4 2026
Brillenfassungen, Brillengläser, Fertiglesebrillen 26. Mai 2025 (Klasse I) Q1 2026 September 2028 Q1 2026 – Q3 2028

Freiwillige Umsetzung empfohlen

Hersteller können die Master UDI-DI bereits vor den Pflichtterminen vergeben. Die MDCG empfiehlt, diese Möglichkeit zu nutzen, um:

  • frühzeitig Erfahrung mit der neuen Kennung zu sammeln

  • Vigilanzmeldungen und Post-Market Surveillance effizienter zu gestalten

  • interne Prozesse rechtzeitig anzupassen

Bedeutung für die Branche

Mit der Einführung der Master UDI-DI wird ein wichtiger Schritt zur Harmonisierung und Entlastung bei der UDI-Verwaltung umgesetzt. Für Hersteller bedeutet dies allerdings, dass technische und organisatorische Vorbereitungen bereits jetzt starten sollten.

Weiterführende Informationen:

Ugur Müldür